INTERESSENGEMEINSCHAFT HEIMATFORSCHUNG RHEINLAND-PFALZ
HISTORICAL RESEARCH COMMUNITY RHINELAND-PALATINATE GERMANY
HEIMATFORSCHUNG MIT GENEHMIGUNG DER LANDESARCHÄOLOGIE RHEINLAND-PFALZ
Unsere Interessengemeinschaft setzt sich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und Historikern zusammen, die es sich zum Ziel gemacht haben, die Geschichte der Pfalz und darüber hinaus, von der Vorgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg, in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde, zu erforschen. An Land, unter Wasser und aus der Luft.
Our community consists of volunteers and local historians, whose aim is to explore the history of the federal german state of Rhineland-Palatinate and beyond, from ancient times until the Second World War, in close collaboration with the Archaeological Services and Authorities. On land, under water and from the air.
Wir versuchen ständig, neue Erkenntnisse über die Geschichte zu erlangen und tastbare Beweise aus allen Epochen zu finden. Die neuzeitliche Forschung gilt schwerpunktmäßig der Klärung von Schicksalen aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Finden von vergessenen Flugzeugabsturzstellen. Oft haben Nachfahren keine Kenntnis davon, was damals genau passiert ist. Und wo. Das wollen wir ändern. Die Stelle soll außerdem nach Auffindung und Erforschung nicht mehr in Vergessenheit geraten.
We are constantly trying to gain new insights in our local history and are trying to find tangible evidence from all epochs. Modern history research is focussed on the clarification of fates from the Second World War and the discovery of forgotten aircraft crash sites. Often descendants of crashed air crews have no knowledge what happened and where. We want to change that so they can find closure. Furthermore, it is our goal, after finding and excavating lost or almost forgotten crash sites, these sites and the fates behind it are no longer forgotten anymore.
Haben Sie geschichtlich relevante Informationen, denen man nachgehen sollte? Sind Sie Zeitzeuge und haben Sie damals eine interessante Beobachtung gemacht? Können durch Ihre Hilfe evtl. vergessene Schicksale geklärt werden? Dann kontaktieren Sie uns bitte!
IG-AKTUELL/NEWSBLOG:
Am 20.01.1945 stürzte die „Black Widow“, die „Schwarze Witwe“, ein amerikanischer B-17-Bomber, um die Mittagszeit bei Mechtersheim in einen Acker. Fast 75 Jahre später, am 13.12.2020, besuchte Ryan Skubik, selbst LT1 bei der amerikanischen Luftwaffe, Pilot eines der größten Transportflugzeuge der US-Luftwaffe, die C-17, und Enkel eines der Insassen des abgestürzten Flugzeugs, die Absturzstelle.
Suchen mit Google auf www.ig-heimatforschung.de